Wer sitzt am Hebel?
Gesunde Organisationen zeichnen sich durch eine lebendige Balance zwischen erfinden, verändern und bewahren aus. Erfinden muss man eine Organisation streng genommen nur einmal. Doch ab da braucht’s Menschen, die permanent neu denken. Das sind meist die Jüngeren. Physikalisch entspricht das dem Impuls.
Für relevante Veränderungen kennt man in der Physik den Hebel. In einer Organisation sind das Menschen, die denen mit den neuen Gedanken zuhören und die gleichzeitig die Macht haben, Dinge zu verändern. Meistens sind das Menschen mittleren Alters.
Und genauso nötig sind die Bewahrer. Nicht die ewig Gestrigen, sondern die, die darauf achten, dass wirklich Wertvolles nicht gedankenlos über Bord geworfen wird. In der Physik spricht man von Trägheit und meint damit ganz und gar nichts Negatives: Trägheit gibt einem Bewegungszustand Stabilität.
Stimmt diese Balance in deiner Organisation? Oder sitzen die Bewahrer am Hebel? Die Erfinder sind längst von Bord gegangen? Vielleicht wird auch, doch das ist selten, jeder Impuls sofort aufgegriffen, und bevor er richtig umgesetzt ist, wird schon “die nächste Sau durchs Dorf getrieben”. Was wirst du dafür tun, dass ein gesundes Gleichgewicht entsteht? Und was, um dieses Gleichgewicht am Leben zu halten?
Oder seid ihr längst an einen Punkt gekommen, wo ihr euch neu erfinden müsst?